Kategorie: fliegen

Fliegen Männer besser?

Edit 200910141315: The English version is available here. Im Prinzip ja. Bezieht man „besser“ auf die Ergebnisse im XC-Wettkampf, auf messbare Leistungen, so ist offensichtlich, dass wir Frauen den Männern einfach nicht das Wasser reichen können. Ich schreibe das wirklich ungern. Doch die Tatsachen lassen keinen anderen Schluss zu. Natürlich sind weltweit nur etwa 10% der GleitschirmpilotInnen weiblich. Auch im…

Kleine Flugstatistik

Jahreswechsel – Firmen bilanzieren, die Zeitungen sind voll von Rück- und Ausblicken. Nun denn. Hier meine Flugstatistik gemäss Flugbuch: Flüge       Stunden     Fluggebiete Jahr      p.a. kum. p.a. kum. p.a. kum. 2000 15 15 3 3 4 4 2001 115 130 57 60 13 17 2002 89 219 54 114 18 35 2003 269 488 249 363 25 60 2004 66 554…

Der Count Down läuft – und nun?

In rund einem Monat beginnt die 11. FAI Weltmeisterschaft. Sie wird in Valle de Bravo, Mexiko, ausgetragen. Mein Arbeitskollege Pietro, seit kurzem ebenfalls brevetierter Gleitschirmpilot, wollte wissen: „Wie bereitest Du Dich auf einen Wettkampf auf der anderen Seite der Erde vor?“ Das A und O sind Informationen zum fernen Fluggebiet. Topographie, Wetter und typische Streckenflüge für verschiedene Wetterlagen sind dabei…

Mein erster Weltrekord – eine Fallstudie

Wer einen Bericht über eine aussergewöhnliche fliegerische Leistung erwartet, der wird enttäuscht. Über den Flug Ende August gibt es nämlich aus sportlicher Sicht nicht viel zu berichten. Wen jedoch Hintergründe interessieren, der lese weiter. Die aktiven Weltrekorde der FAI, der Fédération Aéronautique Internationale, bei den Damen repräsentieren fliegerische Leistungen, die heutzutage relativ leicht überboten werden könnten. Ausgenommen davon ist allein…

Paragliding Podcasts

Im Paragliding Forum gibt es viel zu lernen und zu entdecken. Jüngstes Beispiel: Judith und ihre Paragliding Podcasts. In einer Diskussion über Flugbücher lernten wir uns kennen. Judith wuchs als Kind britischer Eltern in Heidelberg auf und lebt jetzt in Spanien. Sie fliegt leidenschaftlich gern Gleitschirm, und ebenso leidenschaftlich vermittelt sie ihr Wissen und das anderer Piloten. Ihr Medium: Podcasts…

Mir fehlt ein Rind

Über den Umgang mit Pokalen und andere Trophäen Wer gewinnt, erhält zumeist eine Trophäe. Das ist einerseits ganz schön, denn man hat dann auf der Reise beim Checkin, der Handgepäckkontrolle und beim Verstauen im Overheadlocker gute Möglichkeiten, mit seinen Mitmenschen ins Gespräch zu kommen. Zuhause angekommen offenbart sich aber das Dilemma: Was tun damit? Sammeln und abstauben, im Keller verstauen?…

Vom zweifelhaften Nutzen der Teamwertung in einer Individualsportart

Zuschauer, Sportfans und Sponsoren lieben Teamwertungen. Während das Individuum fehlbar ist, bieten Teams eine attraktive Projektionsfläche fürs Wir-Gefühl. „In France, we say On est champions du moooonde! “ stimmt Pierre-Jean Borniche, Franzose, Hobbypilot und damit indirekter Sieger der Teamwertung der letzten Europameisterschaft, dieser These zu. Wie gerecht oder ungerecht die Teamwertung an einem FAI1-Wettkampf wie z.B. der letzten Europameisterschaft ist,…

Der SHV, seine Nummer und die Glaubwürdigkeit

In der Schweiz – weltweit einzigartig – besteht eine gesetzliche Kennzeichnungspflicht für Gleitschirme. Aus Appenzell Innerrhoden werden diesbezüglich sogar Polizeikontrollen vermeldet. Der SHV achtet sehr darauf, dass wir uns an diese Regel halten. Immer wieder wird im Verbandsorgan, dem Swiss Glider, darauf hingewiesen. Potentielle Titelbilder für den Swiss Glider werden nicht nur nach ihrer fotografischen Qualität und Ästhetik beurteilt, sondern…

Höhenfieber im Radio

Auf DRS4 wurde heute im Rahmen der Reihe „Höhenfieber“ der Beitrag „Im Gleitschirm über die Berge“ gesendet. Im Einleitungstext liest man: Anja Kroll ist zur Zeit die beste Gleitschirm-Pilotin der Welt. Sie gewann letztes Jahr den Weltcup und führt auch dieses Jahr wieder das Weltcup-Klassement an. Sie kennt das Gefühl, während Stunden lautlos durch die Lüfte zu gleiten, weit unter…

Einmal Prättigau, immer Prättigau

Mit dem Tal zwischen Grüsch im Westen und Klosters im Osten verbinden mich viele gute Erinnerungen. Wenn im Talgrund das Grün spriesst, während der Sassauna in majestätisches Weiss gehüllt ist, dann beginnt die Thermiksaison in unseren Breiten. November 2001, #1Den Übungshang habe ich hinter mir. Ich will mit meinem neuen P25 in die Höhe! Es ist schon spät im Jahr,…