Autor: Anja Kroll

Task 4 und Erfolg auf einem Nebenschauplatz

Beim Einschreiben zur WM gab es Diskussionen mit den FAI/CIVL-Delegierten. Die Herren bemängelten unsere vom AeCS ausgestellten Lizenzen. Es fehle ein obligatorischer Passus (nach FAI Sporting Code, General Section 8.1.7): „This licence, to be valid, must bear the FAI logo and be signed by the holder who, in signing it, acknowledges that he knows and understands the Sporting Code of…

94 km im dritten Lauf

Der heutige Task: Start beim B14 (Maguey) mit einem 2 km Entry Zylinder, 1. Boje B14 (Maguey), B30 (Aguila), B23 (Saucos), B44 (Diente) und das Ziel wie gestern G03 Quintanilla. Als ich nach fünf Stunden Flug im Ziel lande, bin ich vollkommen ko. Und zufrieden. Gewonnen hat Luca Donini, Chrigel wird zweiter. Verhänger gab’s auch heute, jedoch nie an Schlüsselstellen.…

Tag der Verhänger

Die heutige Route führt über 91.7 km: 6 km Exit-Zylinder vom Startplatz El Penon (D01), La Pila (B26) als erste Boje, dann nach Südosten zu Llano (B32), nach Nordwesten zu Divisadero (B05) und dann wieder nach Osten ins Ziel Quintanilla (G03). Kein Hexenwerk, sollte man meinen… Kurz nach dem Start der erste Verhänger. Habe leider noch immer keinen zuverlässigen Weg…

Auftakt

Mit einem klassischen Task beginnt die Weltmeisterschaft in Valle de Bravo: 74.5 km auf dem GPS. Die Route: D01 Despuege El Peñon, Start um 13:00 h mit einem 2 km Exit-Zylinder um den Landeplatze Piano (B19). Erste Boje bei Divisadero (B05), dann in den Süden nach La Pila (B26). Quintanilla (G03), das neue Ziel bei San Ramon, ist die vorletzte…

Baumrettung

Mit einem harmlosen kleinen Verhänger im Leeschlauch bei Maguey am fünften Trainingstag für die WM beginnt diese Story. Beim Versuch, das eingeklappte Ohr zu lösen, gerate ich in turbulente Luft, der Schirm vrillt. Meine Versuche, den Schirm wieder zum Fliegen zu bringen, scheitern – zu wenig Höhe, zu viel Bremseinsatz. Ich ziehe den Notschirm und werfe ihn nach rechts. Er…

Die Tigerlilie fliegt

.. und ich mit ihr. Nach mehr als drei Monaten Winterpause habe ich heute Thermik geschnuppert. Für meinen neuen Schirm war es das erste Mal. Vorgestern um Mitternacht trafen Andy Aebi und ich nach etwa 24 Stunden Reise erschöpft in Valle de Bravo ein. Das als absolut wettersicher bekannte Gebiet begrüsste uns mit Regen. Doch am Morgen: strahlender Sonnenschein. Verführerische…

QINGDAO – ZURICH

Mein Boom 6 ist seit ein paar Tagen fertig genäht, und hat die Reise von seiner Geburtsstätte in China zu mir nach Zürich angetreten. Bei FedEx beobachte ich den Verlauf aufmerksam: Qing Dao – Beijing – Paris die Zwischenstopps. Im Moment ist der Schirm in Basel und wartet auf die Zollfreigabe. Ich freue mich riesig auf die Ankunft meines „Babies“.…

"Wer wird denn gleich in die Luft gehen?"

Kennst du das HB-Männchen? Für diesen aufbrausenden Gesellen aus der Fernsehwerbewelt der 60er und 70er war nichts leichter, als in die Luft zu gehen. Lief ihm eine Sache schief, setzte der Zeichentrickwicht zum Raketenstart in den Orbit an. Nur eine Zigarette seiner Marke brachte ihn dann wieder zu Boden. Für einen Schweizer Piloten aus der Jetztzeit, der gerne lizenziert und…

Fliegen Männer besser?

Edit 200910141315: The English version is available here. Im Prinzip ja. Bezieht man „besser“ auf die Ergebnisse im XC-Wettkampf, auf messbare Leistungen, so ist offensichtlich, dass wir Frauen den Männern einfach nicht das Wasser reichen können. Ich schreibe das wirklich ungern. Doch die Tatsachen lassen keinen anderen Schluss zu. Natürlich sind weltweit nur etwa 10% der GleitschirmpilotInnen weiblich. Auch im…